Wir betrachten im Bild links die Ebene einer Planetenbahn.
						  
						Konstant ist hier nur die Geometrie der Ellipse. Alle anderen Grössen ändern sich dauernd.
						  
		
	
						Die Polargleichung für die Planetenbahnen
						lautet r = p / (1 - ε cos β). Dabei ist r der Betrag (Skalar) des Radius-vektors r.
						  
						Der Geschwindigkeits-vektor v ist zu jeder Zeit tangential zur Umlaufbahn. Die 2 Winkel von der
						Leitlinie von v zu r einerseits und zur Line F2 - Planet andererseits,
						sind gleich - (in der Sternwarte Kremsmünster gibt ein Flüstergewölbe; zwei Personen in F1 bzw. F2
						können sich flüsternd unterhalten) - ihr Wert  α ändert sich aber auch kontinuierlich.